Allgegenwärtiges Lärmmanagement als Antwort auf die steigende Lärmbelastung
* Presenting author
Abstract:
Eine nachhaltige Reduktion der Lärmbelastung im Alltag erfordert neue Ansätze, um auch Laien in den Prozess zu integrieren. Das akustische Wissen und die damit verbundenen Möglichkeiten des Schallimmissionsschutzes finden bisher lediglich im Ingenieursumfeld Anwendung. Hier muss ein Umdenken in der Fachwelt stattfinden, um unser Wissen dem Laien zugänglich zu machen und die Möglichkeiten des Lärmmanagements in alltäglichen Anwendungen und Prozessen zu integrieren. Steigende Rechenkapazitäten, Mobile Device Technologie, Vernetzung über das Internet und KI eröffnen in diesem Zusammenhang neue Chancen. Es liegt in der Hand der Fachwelt, den technologischen Fortschritt zu kanalisieren und zielgerichtet in nachhaltig wirkende Anwendungen zum Schallimmissionsschutz zu transformieren. Dies beginnt in der einfachen Aufbereitung von lärmspezifischen Informationen und geht bis zur Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungen, die es jedermann erlauben, positiv auf ein allgegenwärtiges Lärmmanagement einzuwirken. Der Vortrag soll Ansätze aufzeigen und den Zuhörer animieren, an diesem Prozess der digitalen Transformation im Schallimmissionsschutz teilzuhaben.