Konferenzsystem

Article

Dämpfung von Luftschall unter Verwendung von Knochenschall

Authors

* Presenting author
Day / Time: 17.08.2021, 05:00-05:20
Room: Lehar 4
Typ: Regulärer Vortrag
Article ID:
Online-access: Bitte loggen Sie sich ein, damit weitere Inhalte sichtbar werden (bspw. der Zugang zur Onlinesitzung).
Information: Bitte beachten Sie auch die Exkursion "Führung durch die Prüfräume der Sicherheitstechnischen Prüfstelle der AUVA" am Dienstag ab 12:00 Uhr
Abstract: In dieser Arbeit wurde die prinzipielle Machbarkeit der Dämpfung von Luftschall durch Knochenschall untersucht, um akustische Belastungen durch Lärmquellen wie den Straßenlärm zu minimieren. Die Umsetzung der Schallenergie in Nervenimpulse erfolgt durch Haarzellen auf der Basilarmembran in der Cochlea. Überlagerungen von mechanischen Schwingungen eingeleitet über den Knochen – Knochenschall – bei unterschiedlichen Phasenlagen führt zu destruktiven Interferenzen in der Cochlea und damit zu einer Reduktion der empfundenen Lautstärke. In dieser Untersuchung wurde der Effekt der Dämpfung mit psychoakustischen Kenngrößen in Probandenversuchen ermittelt. Das verwendete Verfahren, der Versuchsaufbau und die Auswertemethoden werden vorgestellt. Es wird dargestellt, dass sowohl Phasenlage und Frequenz des Knochenschallstimulus zum Luftschallstimulus für die quantitative Dämpfungswirkung entscheidend sind. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen zeigen, dass quantitative Aussagen über die Lautheitsreduktion möglich und weitere Untersuchungen die Grundlage für die Entwicklung eines Knochenschallgehörschutzes bilden können.