Metamaterial Resonanz-Absorber sind eine neue Kategorie der Resonanzabsorber. Sie bestehen aus einergeometrischen Labyrinthstruktur und einem abgeschlossenen Luftvolumen. Ein solches Metamaterial wirdmittels Finite-Element-Method (FEM) berechnet, als auch durch Impedanzrohrmessungen an einer gedrucktenProbe untersucht. Hierbei wird die Entwicklung absorbierender Metamaterialien durch das 3D-Druckverfahrenerheblich beschleunigt. Die Probe hat eine Abmessung von 70 x 70 x 20 mm und wurde aus Polylactid (PLA)gedruckt. Die tiefste Eigenfrequenz der Probe liegt bei 238 Hz. Somit beläuft sich die Wellenlänge dieserEigenfrequenz auf 1,44 m. Im Verhältnis zur Probe ist die Wellenlänge zwanzigmal größer, folglich resoniert dieProbe im Subwellenlängenbereich, was auf die Eigenschaften eines Metamaterials schließen lässt. Die hoheFrequenzdichte der höherliegenden Resonanzen führen zu breitbandiger Absorption im mittleren und hohenFrequenzbereich des menschlichen Gehörs. Metamaterial Resonanz-Absorber haben durch ihre kleineDimensionierung, das breitbandige Absorptionsvermögen, sowie die einfache Herstellung, großes Potential inder Lärmbekämpfung. Applikationen auf engem Raum, wie etwa in der Fahrzeug- und Medizintechnik, sinddenkbar. Des Weiteren ist die Konstruktion materialunabhängig, da die Schallabsorption mit Hilfe des abgeschlossenen Luftvolumens erzielt wird. Somit ergeben sich auch neue Möglichkeiten der innenarchitektonischen Gestaltung.