Konferenzsystem

Article

Testaufgaben für RLS-19 und BUB

* Presenting author
Day / Time: 17.08.2021, 11:40-12:00
Room: Stolz 2
Typ: Regulärer Vortrag
Article ID:
Online-access: Bitte loggen Sie sich ein, damit weitere Inhalte sichtbar werden (bspw. der Zugang zur Onlinesitzung).
Abstract: Am 1. März sind die „Richtlinien für den Lärmschutz an Straßen“ (RLS-19) in Kraft getreten. In diesem Jahr noch soll die Datenbank (BUB-D) der „Berechnungsmethode für den Umgebungslärm von bodennahen Quellen (Straße, Schienenwege, Industrie und Gewerbe)“ (BUB) in einer geänderten Fassung veröffentlicht werden. Beide Vorschriften beinhalten u. a. ein Emissionsmodell für Straßen, das möglichst ähnliche – wenn nicht gleiche – Emissionspegel für die einzelnen Fahrzeuge ausgeben sollte. In dem Normungsausschuss „Qualitätsanforderung und Prüfbedingungen schalltechnischer Software für den Immissionsschutz“ des „DIN/VDI-Normenausschuss Akustik, Lärmminderung und Schwingungstechnik“ (NALS) wurde die DIN/TR 8999-1 erstellt, die regelwerkspezifische Ergänzungen zur Qualitätssicherung von Software für die Berechnung von Schall im Freien für die Anwendung der RLS-19 zur Verfügung stellt. Die Testaufgaben dienen der Qualitätssicherung der Umsetzung der RLS-19 durch ein Programm und wurden entsprechend DIN 45687 erstellt. Für die BUB ist ein ähnliches Dokument mit Testaufgaben zur Qualitätssicherung geplant. Über die Testaufgaben beider Verfahren mit dem Schwerpunkt auf dem jeweiligen Emissionsmodell – Gesamtpegel bei den RLS und Oktavpegel bei der BUB – wird berichtet.Die Ähnlichkeit beider Modellansätze führt zu der Überlegung einer weitreichenden Harmonisierung. Eine spektrale Betrachtung der Geräuschemissionen von Fahrzeugen ist dabei eine notwendige Voraussetzung für die angestrebte Harmonisierung der Vorschriften beim Planungs- und Umweltrecht.