Stand der Wissenschaft der Auralisation in der Maschinenakustik
* Presenting author
Abstract:
Obwohl die Methode der Auralisation in einigen Bereichen der Akustik schon seit geraumer Zeit eingesetzt wird, fehlt es an Daten über die verwendeten Auralisationswerkzeuge und an praktischen Anwendungsbeispielen im Maschinenbau. Jedoch ist die Entwicklung und der Einsatz neuer Konzepte und Technologien wie die Auralisation notwendig, um auf die zunehmenden Schwierigkeiten im Bereich der Maschinenakustik zu reagieren. Jeder Ton, jedes Geräusch, jede Musik oder generell jedes Schallsignal, das erzeugt, übertragen, abgestrahlt und wahrgenommen wird, kann durch eine Auralisierung genauer interpretiert und verglichen werden, anstatt nur über „Pegel in Frequenzbändern“ oder „dB“ zu diskutieren. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Wissenschaft zu den Methoden in der Auralisation. Ziel des Beitrags ist es auch, die heute verfügbaren Methoden zu analysieren, und deren Anwendungspotential für praktische Problemstellungen im Maschinenbau zu bewerten. Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Methoden werden gegenübergestellt, um zu skizzieren, welche ein geeignetes Verfahren zur Durchführung einer Auralisation in der Maschinenakustik sein könnte.