Verkürzung der Entwicklungszeiten von Schallabsorbermaterialien durch Nutzung eines Simulationsmodells
* Presenting author
Abstract:
Üblicherweise werden Schallabsorber-Produkte zum Beispiel für den Einsatz in Büroräumen im Hallraum nach DIN EN ISO 354 untersucht und bewertet. Für eine solche Untersuchung ist ein großer Raum erforderlich, der mit entsprechenden Randbedingungen, wie breitbandig schallharte Wände mit versiegeltem Beton erforderlich. Für die Prüfung sind dann flächenmäßig große Elemente nötig. Für die Entwicklung und Erstqualifizierung neuartiger Schallabsorber-Materialien kommt häufig ein Impedanzrohr nach DIN EN ISO 10534-2 zum Einsatz. In diesem Rohr werden der senkrechte Schalleinfall und –reflektion gegenübergestellt. Die Herstellung eines solchen Prüfaufbaus ist verhältnismäßig einfach und es werden nur kleine Proben benötigt.Um Entwicklungszeit und –kosten zu sparen wird in dieser Studie untersucht, ob sich durch die Nutzung von akustischer Strahlensimulation Hallraumversuche innerhalb der Entwicklungsphase des Materials einsparen lassen, indem Werte aus der Impedanzrohr-Messung in einem virtuellen Hallraum verwendet werden.