Lärmdämpfung an Verkehrswegen durch Bewuchsstreifen und deren Einfluss auf die empfundene Belästigung durch Straßenverkehrslärm
* Presenting author
Abstract:
Bewuchsstreifen entlang von Verkehrswegen weisen eine Vielzahl positiver Effekte auf, wie z.B. optische Führung, Blend-, Wind- und Schneeschutz. Allerdings ist eine regelmäßige Durchführung von Erhaltungs- und Sicherheitsschnitten erforderlich, wobei es durch die anwohnende Bevölkerung oftmals zu Rückmeldungen über eine dadurch verschlechterte Lärmsituation kommt. Aus diesem Grund wurde im Forschungsprojekt LAUB die lärmdämpfende Wirkung von Bewuchsstreifen entlang von Autobahnen untersucht. Dabei fanden an insgesamt drei an Autobahnen gelegenen Bewuchsstreifen statistische und kontrollierte Vorbeifahrtsmessungen vor und nach der Entfernung des Bewuchses statt. Die so aufgezeichneten akustischen und visuellen Daten wurden einerseits miteinander verglichen und bildeten die Basis für einen audiovisuellen Versuch zur Untersuchung der Veränderung der empfundenen Lärmbelästigung. Zudem erfolgte mit Hilfe der Ergebnisse aus den akustischen Messungen eine Validierung der prognostizierten Wirkung von Bewuchsstreifen mit unterschiedlichen Schallausbreitungsberechnungsmethoden. Das Forschungsprojekt LAUB (VIF 2016, FFG-Nr. 860548) wurde durch die ASFiNAG (Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft) und das BMK (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie) finanziert und durch die FFG (Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft) abgewickelt.