Konferenzsystem

Article

Inhomogeneous One-Way Wave Equation

* Presenting author
Day / Time: 18.08.2021, 07:00-07:40
Room: Schubert 4+5
Download: 26.pdf
Typ: Poster
Article ID:
Online-access: Bitte loggen Sie sich ein, damit weitere Inhalte sichtbar werden (bspw. der Zugang zur Onlinesitzung).
Information: Die Poster sind von Montag morgen bis Mittwoch nachmittag in der Mall bzw. hier als PDF im jeweiligen Posterbeitrag einsehbar. Das Posterforum zu diesen Postern findet am Mittwoch von 11:00 - 11:40 Uhr im hier angegebenen Saal statt. Für weiterführende Diskussion verabreden Sie sich bitte mit der/dem jeweiligen Autor(in) am Poster oder nutzen Sie die Chatfunktion im virtuellen Posterausstellungsraum. Dieser steht bis Mittwoch ca. 16:00 Uhr zur Verfügung.
Abstract: Es geht um die Schallausbreitung in inhomogenen, anisotropen Medien. Die konventionelle Berechnungsgrundlage dazu ist die auf einem lokalen Kräftegleichgewicht beruhende Cauchy- Bewegungsgleichung. Diese liefert als partielle Differentialgleichung (PDG) 2. Ordnung grundsätzlich 2 voneinander unabhängige Lösungen, deswegen die Bezeichnung „Two-way wave equation“. Ob dieser inhärenten Doppeldeutigkeit kommt es bei numerischen FE- bzw. FD-Rechnungen zu irregulären Phantom-Effekten. Zu deren Ausschaltung sind unter dem Sammelbegriff „One-way wave equation“ die unterschiedlichsten Verfahren in Gebrauch, ohne dass sich eine Lösung durchsetzen konnte. Ein neuer Ansatz ist, das Kräfte- durch ein Impulsgleichgewicht zu ersetzen. Kraft und Impuls sind verwandt und der impulsbasierte Ansatz führt auf eine sehr viel einfachere PDG-Wellengleichung 1. Ordnung mit einer eindeutigen Lösung. Dazu wurde für die Wellenrechnung in inhomogenen und anisotropen Medien ein numerisches FD-Verfahren entwickelt.