Konferenzsystem

Article

Akustische Untersuchungen studentischer Arbeiten – Violinen

* Presenting author
Day / Time: 17.08.2021, 11:00-11:20
Typ: Regulärer Vortrag
Article ID:
Online-access: Bitte loggen Sie sich ein, damit weitere Inhalte sichtbar werden (bspw. der Zugang zur Onlinesitzung).
Abstract: Im Rahmen des achtsemestrigen Studienganges Musikinstrumentenbau mit den Studienrichtungen Streich- und Zupfinstrumentenbau der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) müssen die Studenten pro Semester (mit Ausnahme des Praktikumssemesters) ein selbst gefertigtes Instrument vorlegen. Während für das erste Semester ein Modell vorgegeben wird (Stradivarimodell bzw. klassische spanische Gitarre), herrscht in den Folgesemestern im Wesentlichen freie Modellwahl. Hinzu kommen weitere Instrumente, die im Rahmen von zwei Projektarbeiten (fünftes und siebentes Semester) entstehen. Der Beitrag befasst sich mit den Ergebnissen akustischer Untersuchungen auf der Basis von Frequenzkurvenmessungen an in diesem Zusammenhang im Zeitraum FS 2013 bis HS 2019/2020 eingereichten Violinen. Es handelt sich um 55 Instrumente.Die Untersuchung der aufgenommenen Frequenzkurven erfolgte vorwiegend in Form einer statistischen Bewertung unter Verwendung der Faktorenanalyse. Dabei werden die einzelnen Frequenzkurven als die Variablen angesehen und die jeweiligen, für alle Kurven gleichen Frequenzstützstellen als deren Realisierungen. Anhand der Korrelation der Faktorladungen mit akustischen Merkmalen der Frequenzkurven sind Rückschlüsse auf die durch die Faktoren beschriebenen grundsätzlichen Tendenzen des Übertragungsverhaltens der Instrumente möglich. Die Untersuchungen zielten neben sich abzeichnenden Entwicklungstendenzen der studentischen Arbeiten in Abhängigkeit vom Semester auf die akustische Ähnlichkeit zu traditionellen und modernen Vorbildinstrumenten.