Mehrdimensionale visuelle Clusteranalyse der raumakustischen Parameterwerte von Wiener Sälen, Kirchen und Auditorien
* Presenting author
Abstract:
Auf der DAGA 2017 wurde ein Verfahren zur visuellen mehrdimensionalen Analyse raumkustischer Parameter in Konzertsälen, Opernhäusern und Kammermusikräumen vorgestellt, mit welchem raumakustische Parameterwerte wie z.B. Nachhallzeit TMid, Stärkemaß GMid,10m und Raumvolumen V, aber auch Platzanzahl und Eröffnungsjahr etc. mehrdimensional dargestellt und analysiert werden können. Dabei konnte gezeigt werden, dass die verschiedenen Raumtypen im von den Parametern aufgespannten Parameterraum charakteristische Raumbereiche einnehmen und bezüglich der Hörsamkeit als gut beurteilte Räume innerhalb der Raumtypen begrenzte Cluster bilden. Dieses Verfahren wurde für die DAGA 2018 und für den ICA 2019 um weitere Raumtypen und zahlreiche weitere Raumdatensätze und Analyseansätze erweitert. Im nun vorzustellenden Beitrag sollen mit Hilfe dieser Methode aus den mittlerweile über 400 Datensätzen die raumakustischen Eigenschaften der über 50 Wiener Räume und Auditorien, von denen 35 in raumakustischen Messungen in Praktika des Instituts der Musikwissenschaft von März 2012 bis Januar 2021 untersucht wurden (35 der 50 Räume, darunter der goldene Saal und der Brahmssaal des Musikvereins, großer und Mozartsaal des Konzerthauses, Karlskirche, Michaeler Kirche und Votivkirche, Fesstsaal der alten Universität, nun Österreicheische Akademie der Wisschenschaften, Festsaal und andere Säle und Hörsäle der Universität sowie die Säulenhalle des Österreichischen Parlaments), analysiert und mit anderen Datensätzen verglichen werden.