Optimierung der Line-Source-Array-Krümmung für einen räumlichen Ziel-Schalldruckpegelverlauf mit PALC
* Presenting author
Abstract:
Beschallung mittels Line Source Arrays (LSAs) erlaubt die Kontrolle der abgestrahlten homogenen Wellenfront und damit der Schalldruckpegelverteilung über den Zuhörerbereich. Es ist bekannt, dass dies durch eine geeignete Krümmung des Arrays realisierbar ist. Eine einfache Optimierung der Geometrie von Line-Source-Arrays kann durch ein Strahlenmodell hergeleitet werden. Aus dieser Idee haben die Autoren in früheren Beiträgen den Polygonal-Audience-Line-Curving (PALC)-Algorithmus vorgeschlagen, erweitert und eine Web-Applikation zur Verfügung gestellt.In diesem Beitrag wird für PALC die Implementierung von Gewichtungsfaktoren dargestellt, die zusätzlich zum rein auf geometrischen Betrachtungen basierenden PALC das Einbeziehen von Schallenergieverteilungen erlauben. Daraus wird ein iteratives Verfahren hergeleitet, das für einen gewünschten Schalldruckpegelverlauf die Array-Krümmung optimiert. Die Evaluation erfolgt für einen modellierten Veranstaltungsort mit Hilfe des Complex-Directivity-Point-Source (CDPS)-Modells. Zusätzlich zum Schalldruckpegelverlauf werden weitere Zielmaße - etwa die Homogenität des Schallfeldes - diskutiert.