Konferenzsystem

Article

Listening in the mix: Gesang in populärer Musik als Fokus der auditorischen Aufmerksamkeit

* Presenting author
Day / Time: 18.08.2021, 10:00-10:20
Room: Schubert 4+5
Typ: Regulärer Vortrag
Article ID:
Online-access: Bitte loggen Sie sich ein, damit weitere Inhalte sichtbar werden (bspw. der Zugang zur Onlinesitzung).
Abstract: Das menschliche Gehör ist in der Lage einzelne Instrumente in komplexen musikalischen Mixturen herauszuhören, obwohl sich die akustische Energie einzelner Klangquellen zeitlich und spektral überschneiden. In Popmusik spielt der Lead-Gesang eine zentrale Rolle und wird oft von weiteren Instrumenten begleitet. Es ist weitestgehend unerforscht wie sich solch ein Szenario auf die auditorische Aufmerksamkeit auswirkt und welche kognitiven Prozesse oder akustischen Merkmale dabei eine Rolle spielen.Um dies zu untersuchen, haben wir zwei Experimente zur Detektion von Instrumenten und Gesangsstimmen in musikalischen Mixturen durchgeführt. Hierzu verwendeten wir 2-sekündige Ausschnitte aus Reproduktionen populärer Musikstücke einer Mehrspur-Datenbank (http://musiclarity.com). Je Ausschnitt wurde ein einzelnes Zielinstrument und eine Mixtur aus mehreren Instrumenten extrahiert. Die Reihenfolge der Präsentation von Zielinstrument und Mixtur wurde zwischen den Probanden variiert. Im 1. Experiment wurden die Ausschnitte unverändert dargeboten, im 2. Experiment wurden Lautstärkeverhältnisse zwischen Zielinstrument und Mixtur angepasst. Es zeigte sich, dass die Detektion am einfachsten in der Reihenfolge Zielinstrument-Mixtur war. Einzig für das Zielinstrument Lead-Gesang blieb die Detektionsgenauigkeit trotz Veränderung der Reihenfolge oder Lautstärkeverhältnisse auf einem gleichen Niveau. Dies untermauert, dass der Gesang auf eine besondere Weise die Aufmerksamkeit in einer musikalischen Szene auf sich zieht. Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um festzustellen, auf welchen Eigenschaften dieser Aufmerksamkeitseffekt beruht.