Konferenzsystem

Article

Raumakustik im Senderaum bei der Prüfung des Schalldämm-Maßes

* Presenting author
Day / Time: 17.08.2021, 10:00-10:20
Room: Strauss 2/3
Typ: Regulärer Vortrag
Session: Bauakustik 4
Article ID:
Online-access: Bitte loggen Sie sich ein, damit weitere Inhalte sichtbar werden (bspw. der Zugang zur Onlinesitzung).
Abstract: Wie die Ergebnisse diverser Ringversuche zeigen, ist die Ermittlung der Luftschalldämmung im Prüfstand, speziell im tiefen Frequenzbereich von 50 Hz bis 100 Hz, mit großer Messunsicherheit behaftet. Die genauen Eigenschaften des Senderaums, wie Nachhallzeit, Volumen und Diffusität des Schallfeldes, werden bei der Messung des Schalldämm-Maßes derzeit nicht berücksichtigt. Das Ziel der dargestellten Untersuchungen war es zu zeigen, inwiefern die Eigenschaften des Senderaums das Schalldämm-Maß beeinflussen. Die Messungen wurden anhand einer hochschalldämmenden Leichtbauwand (Rw = 79 dB) in einem Forschungsprüfstand mit überdurchschnittlich großen (ca. 150 m³) Prüfräumen durchgeführt. Die Raumakustik des Senderaums wurde dabei durch Absorber sowie Diffusoren variiert, sodass sich sowohl normative wie auch sehr kurze und sehr lange Nachhallzeiten ergaben. Durch Visualisierung der Rastermessungen der Schalldruckpegel in den Prüfräumen konnte gezeigt werden, wie die Ausprägung der Raummoden zu unterschiedlichen Messergebnissen führt. Es konnten Unterschiede von bis zu ca. 5 dB in einzelnen Terzbändern gemessen werden. Die Konfiguration des Senderaums hat somit eine besondere Auswirkung auf die Sensibilität der Lautsprecher- und Messpositionen.