Konferenzsystem

Article

Österreichische Umsetzung der Änderungen zum Anhang II der europäischen Umgebungslärmrichtlinie für Schienenverkehrslärmemissionen

* Presenting author
Day / Time: 17.08.2021, 13:00-13:20
Room: Stolz 2
Typ: Regulärer Vortrag
Article ID:
Online-access: Bitte loggen Sie sich ein, damit weitere Inhalte sichtbar werden (bspw. der Zugang zur Onlinesitzung).
Abstract: In der delegierten Richtlinie der europäischen Kommission zur Änderung des Anhangs II der Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG werden im Bereich Schienenverkehrslärmemissionen insbesondere die Terzbandwerte der Kontaktfilter und der Schienenrauheit für ein durchschnittliches Netz verändert. Infolgedessen ist die nationale Umsetzung dieses Berechnungsverfahrens anzupassen.Zur Berechnung der Gesamtrauheiten, für die entsprechende Transformation vom Wellenlängenbereich in den Frequenzbereich und zur Ermittlung der Schallleistungspegel für die Ersatzschallquellen kamen eigene Implementierungen für eine numerische Berechnungsumgebung zur Anwendung. Sie ermöglichen auf Grundlage der ebenfalls durch die Kommission vorgegebenen Schallausbreitungsberechnung die Berechnung der Immissionspegel in einem Referenzpunkt nach EN 3095. Jener Punkt wird als repräsentativ erachtet, um die Immissionen mit Berechnung nach der nationalen Norm ONR 305011 zu vergleichen. Für dieses nationale Regelwerk liegen experimentell ermittelte Schallleistungspegel für die österreichischen Schienenfahrzeuge auf durchschnittlichem Netz vor.Gemeinsam mit den ident gebliebenen Radrauheiten, verringern sich die entsprechenden Gesamtrauheiten und die berechneten Immissionen im Referenzpunkt sinken gegenüber den Werten nach ONR 305011 ab. Demzufolge besteht Bedarf die Auswahl der Kontaktfilter und Transferfunktionen gegenüber der bisherigen nationalen Umsetzung des europäischen Verfahrens neuerlich anzupassen.