Luftschalldämmung von Dächern in Holzbauweise - Einfluss von Konstruktionsdetails
* Presenting author
Abstract:
Im Zuge des Forschungsprojektes „Schutz.aufs.Dach“ werden Dächer in Holzbauweise bzgl. Ihres Luft- und Regenschallschutzes erforscht und verbessert. Im ersten Projektabschnitt wurden aufdach- und zwischensparrengedämmte Dächer bzgl. deren Luftschalldämmung untersucht. Im gegenständlichen Beitrag wird der bauakustische Einfluss von verschiedenen Konstruktionsausbildungen verdeutlicht, wobei die Aufdachdämmung (Mineralwolle, Holzweichfaser), die Dacheindeckung (Betondachstein, Aluminiumbahnen und PVC-Abdichtung) sowie die Tragstruktur (Sichtsparren/Gefach/Holzmassiv) variiert wurden. Neben dem Vergleich der Frequenzverläufe der einzelnen Varianten werden auch deren Einzahlkennwerte (Rw-Werte) inkl. Spektrumanpassungswerten C50-5000 bzw. Ctr,50-5000 diskutiert.