Konferenzsystem

Article

Lokalisierung und Analyse bewegter Schallquellen bei Überflügen und Vorbeifahrten

* Presenting author
Day / Time: 17.08.2021, 04:40-05:00
Room: Stolz 2
Typ: Regulärer Vortrag
Article ID:
Online-access: Bitte loggen Sie sich ein, damit weitere Inhalte sichtbar werden (bspw. der Zugang zur Onlinesitzung).
Abstract: Die Messtechnik zur Lokalisierung von Schallquellen mit Mikrofonarrays wurde Mitte der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts entwickelt. Die Fortschritte der digitalen Datenerfassung und Analyse ermöglichten immer größere und leistungsfähigere Systeme, so dass diese Technik heute industrieller Standard ist. Verschiedene Hersteller bieten fertige Systeme sogenannter akustischer Kameras an, deren Nutzen vor allem in der Identifikation der lautesten Schallquellen eines Objekts liegt und so die Entwicklung leiserer Produkte ermöglicht. Die Analyse von Schallquellen, die sich relativ zur Beobachtungsposition bewegen, ist durch die Doppler-Frequenzverschiebung erschwert und es werden spezielle Auswertemethoden benötigt, die die Bewegung der Quellen explizit berücksichtigen. Die historische Entwicklung der Analyse bewegter Schallquellen begann Ende der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts mit Messungen an vorbeifahrenden Zügen. Etwa zehn Jahre später wurde die Technik dann im DLR auf Überflugmessungen übertragen und weiterentwickelt. Aktuell ist diese Messtechnik immer noch eine interessante Nische im Gebiet der Schallquellenlokalisierung und wird von nur wenigen Gruppen auf der Welt im Umfeld von Industrie, Universitäten und Forschungseinrichtungen betrieben. In dem Vortrag wird ein Überblick über die Entwicklung und den aktuellen Stand der Technik bei der experimentellen Bestimmung von Schallquellen bei Vorbeifahrten und Überflügen gegeben.