Konferenzsystem

Article

Prognose von Knarzgeräuschen am Beispiel einer Türverkleidung

* Presenting author
Day / Time: 16.08.2021, 10:20-10:40
Typ: Regulärer Vortrag
Article ID:
Online-access: Bitte loggen Sie sich ein, damit weitere Inhalte sichtbar werden (bspw. der Zugang zur Onlinesitzung).
Abstract: Störgeräusche im Fahrzeuginnenraum -wie z.B. Klappern oder Knarzen- stellen einen erheblichen Qualitätsmangel dar und führen häufig zu Kundenreklamationen. Daher müssen sämtliche Störgeräusche vor Auslieferung an den Kunden eliminiert werden. Das oberste Ziel in einem modernen Entwicklungsprozess ist, Störgeräusche bereits vor der ersten Hardware zu prognostizieren und deren Ursache zu identifizieren. Dadurch lassen sich Designänderungen in frühen Produktentwicklungsphasen meist kostenneutral durchführen und Störgeräusche vermeiden. Dies setzt eine hohe Prognosegüte der entsprechenden Simulationsmethode voraus. Im Rahmen dieser Arbeit werden am Beispiel einer Türverkleidung Schwingungsuntersuchungen für knarzende und nicht-knarzende Konfigurationen durchgeführt. Mit Hilfe der Methode der Harmonischen Balance wird die nichtlineare Systemantwort berechnet und durch die entsprechende Messung validiert. Eine gute Übereinstimmung zwischen Simulation und Messung zeigt, dass die Methode der Harmonischen Balance geeignet ist knarzende von nicht-knarzenden Konfigurationen zu unterscheiden und somit zur Vorhersage von Knarzgeräuschen einsetzbar ist.