Konferenzsystem

Article

Gemessener Schalldruckpegel im Lautsprecherarray für verschiedene Schallfeldsyntheseverfahren

* Presenting author
Day / Time: 17.08.2021, 05:40-06:00
Room: Lehar 1
Typ: Regulärer Vortrag
Article ID:
Online-access: Bitte loggen Sie sich ein, damit weitere Inhalte sichtbar werden (bspw. der Zugang zur Onlinesitzung).
Abstract: Mithilfe von Lautsprecherarrays und Schallfeldsynthese lassen sich komplexe Schallszenen in kontrollierbaren Umgebungen wiedergeben, ohne die Nachteile einer HRTF-basierten Wiedergabe in Kauf nehmen zu müssen, wie nicht-individuelle HRTFs und die Integration der Kopfbewegungen in die binaurale Synthese. Dies ist für viele psychoakustische Experimente vorteilhaft, da der Proband sich frei bewegen und so möglichst realistisch auf das Schallfeld und die wiedergegebenen Stimuli reagieren kann – insbesondere auch mit Hörhilfen. In dieser Arbeit untersuchen wir die in einem Lautsprecherarray gemessenen Schalldruckpegel von Tönen und frequenzgruppenbreiten, gleichmäßig anregenden Rauschen an den audiologischen Frequenzen. Diese Stimuli wurden mit den Ambisonics basic und max-rE Dekodern, Vector-Base Amplitude Panning und Nearest-Loudspeaker Abbildung wiedergegeben und mit einem fahrbaren Mikrofonarray in einem Raster von 23 x 23 Punkten in einem quadratischen Bereich von 187 cm um den Mittelpunkt des Lautsprecherarrays gemessen. Ergebnisse zeigen, wie erwartet, dass die Wiedergabe von gleichmäßig anregendem Rauschen niedrigere Fehler und räumliche Variationen aufweist als die von Tönen. Außerdem ist an tiefen Frequenzen wenig Unterschied zwischen den verschiedenen Wiedergabemethoden zu sehen. An hohen Frequenzen weisen der max-rE Dekoder und VBAP unerwartet höhere räumlich Variationen, höhere Fehler und einen kleineren Sweet-Spot auf als der basic Dekoder und Nearest-Loudspeaker Abbildung.