Konferenzsystem

Article

Neuromagnetische Repräsentation von Timbre im auditorischen Cortex

* Presenting author
Day / Time: 17.08.2021, 13:40-14:00
Typ: Regulärer Vortrag
Article ID:
Online-access: Bitte loggen Sie sich ein, damit weitere Inhalte sichtbar werden (bspw. der Zugang zur Onlinesitzung).
Abstract: Timbre ist ein mehrdimensionales Attribut zur Beschreibung komplexer Schallreize wie z.B. Musikinstrumenten oder Sprachlauten. Psychoakustische und modellbasierte Vorarbeiten zeigen, dass die prominentesten Timbre-Dimensionen mit der Periodizität und dem spektralen Schwerpunkt eines Klangs korrelieren. Die spektrale Einhüllende des Klangs kann mithilfe eines geeigneten Vocoders (STRAIGHT) unabhängig von seiner Periodizität variiert werden. In unserer Studie nutzen wir die Magnetenzephalographie (MEG), um mit hoher zeitlicher und räumlicher Auflösung zu untersuchen, wie verschiedene Timbre-Dimensionen in der frühen neuronalen Aktivität auf Ebene des auditorischen Cortex repräsentiert werden. Während der MEG-Messung werden den normalhörenden erwachsenen Versuchspersonen kurze Melodien von verschiedenen Holz- und Blechblasinstrumenten präsentiert und die dadurch spezifisch evozierten auditorischen Felder aufgezeichnet. Mithilfe von STRAIGHT wird die spektrale Einhüllende der einzelnen Klänge als Einheit entlang der Frequenzachse verschoben, ohne dass dabei die Form der Einhüllenden verändert wird. Wir untersuchen, wie sich die verschiedenen Timbre-Dimensionen der räumlich-zeitlichen Organisation von frühen physiologischen Prozessen zuordnen lassen. Ziel ist es, der (psycho-)akustischen Dimensionalität von Timbre eine neuronale Verarbeitungsstruktur im auditorischen Cortex gegenüberzustellen.