Schallemissionen der Binnenschifffahrt
* Presenting author
Abstract:
Für die rechnerische Ermittlung von Schallimmissionen an Binnenwasserstraßen, z. B. im Rahmen von Planfeststellungsverfahren, wird an der Bundesanstalt für Gewässerkunde die „Anleitung zur Berechnung der Luftschallausbreitung an Bundeswasserstraßen“, kurz ABSAW, fortgeschrieben. Die Datengrundlage für Schallleistungspegel von fahrenden Binnenschiffen soll dafür zunächst aktualisiert und anschließend kontinuierlich erweitert werden (z. B. Schallemissionsdaten für Sportboote). Dazu wurde eine uferseitige, mobile Messeinrichtung entwickelt, die automatisiert den kontinuierlichen Schalldruckpegel sowie das Frequenzspektrum bei Vorbeifahrt eines Schiffes sowie alle für eine spätere Auswertung notwendigen Parameter inklusive meteorologischer Daten erfasst. Durch das neue Messsystem kann die personalintensive manuelle – und damit zeitlich beschränkte – Erfassung ersetzt und der Umfang der Datengrundlage deutlich erweitert werden. Dadurch wird die Analyse vieler Schiffspassagen unter unterschiedlichen Bedingungen sowie hinsichtlich Schiffsklassen und gefahrenen Geschwindigkeiten ermöglicht. Durch die Aufzeichnung der Frequenzspektren wird zudem eine systematische Analyse des tieffrequenten Schalls möglich.Es werden erste Ergebnisse zur Untersuchung der Abhängigkeit des Schallleistungspegels von der gefahrenen Geschwindigkeit im Wasser und/oder der Schiffsgröße sowie der tieffrequenten Anteile des Schiffsschalls präsentiert.