Bauakustische Kennwerte dreier identischer Gebäude in unterschiedlicher Bauweise
* Presenting author
Abstract:
Im Rahmen des Forschungsprojektes Einfach Bauen der TUM konnten die Trittschall- und die Luftschalldämmung ausgewählter Trennbauteile gleicher Geometrie untersucht werden. Besonderheit dabei ist, dass es sich um drei identische Mehrfamilienhäuser handelt, die jedoch in unterschiedlichen Bauweisen errichtet wurden.Als Trenndecken wurden in drei Häusern Stahlbetondecken mit direkt aufliegenden trittschallmindernden Teppichbelag gewählt. Die flankierenden Bauteile wurden je nach Gebäudetyp in Leichtbeton, Ziegelbauweise oder in Massivholzbauweise erstellt. An den exemplarischen Übertragungssituationen wurden bauakustische Messungen der Norm-Trittschallpegel und der Bau-Schalldämm-Maße mit zusätzlicher Auswertung der Messunsicherheiten durchgeführt.Anhand der Messungen und den Prognoseberechnungen der entsprechenden Übertragungssituationen kann aufgezeigt werden, in welchen Frequenzbereichen die flankierenden Bauteile die Direktschalldämmung der Trennbauteile maßgeblich beeinflussen und ob dies durch derzeitige Prognosemodelle abgebildet werden kann. Ebenfalls kann mit der Gegenüberstellung beispielhaft aufgezeigt werden, an welchen Stellen die Berechnungsverfahren nach DIN 4109 und DIN EN ISO 12354, sowie die vorhandenen Bauteilkataloge an die inhaltlichen Grenzen stoßen.