Konferenzsystem

Article

Einführung der Einzelereignisbasierten Lärmentgelte am Flughafen Berlin Brandenburg

Authors

* Presenting author
Day / Time: 16.08.2021, 11:20-11:40
Room: Stolz 1
Typ: Regulärer Vortrag
Session: Umgebungslärm 1
Article ID:
Online-access: Bitte loggen Sie sich ein, damit weitere Inhalte sichtbar werden (bspw. der Zugang zur Onlinesitzung).
Abstract: Die Berliner Flughäfen erheben seit dem Jahr 2005 vom gemessenen Lärm abhängige Start- und Landeentgelte. Hierbei werden die an den Berliner Flughäfen verkehrenden Flugzeugtypen über Jahresmittelwerte der Maximalpegel bestimmter Referenzmessstellen in sieben Lärmklassen eingeteilt. Die Zuordnung der Flugzeugtypen zu den Lärmklassen erfolgt in der Regel einmal jährlich.Nachdem, wie erwartet und gewünscht, in den Anfangsjahren der Anteil der leisen Flugzeugtypen anstieg und der Anteil der besonders lauten sank, erfolgte mit der Einführung veränderter Startverfahren bei verschiedenen Airlines eine zunehmende Umgruppierung der Flugzeugtypen in höhere Lärmklassen. Neben der offensichtlich geringen Steuerungswirkung des Abrechnungsmodells konnten auch Ungerechtigkeiten in der Abrechnung identifiziert werden. Als Konsequenz dieser Entwicklung stellte die Flughafengesellschaft im Jahr 2017 ein Modell einzelereignisbasierter Abrechnung der Lärmentgelte vor. In Abstimmung mit den am Flughafen operierenden Airlines wurde dieses Konzept erweitert und optimiert und soll noch in diesem Jahr eingeführt werden. Im Vortrag werden die Gründe für die sinkende Steuerungswirkung der Lärmentgelte diskutiert und die neue Systematik der geplanten Lärmentgelte am Flughafen Berlin Brandenburg vorgestellt.