Vortrag entfällt: Einfluss der Strömungsgeschwindigkeit und Fluidtemperatur auf die Durchgangsdämpfung von Plattenschalldämpfern
* Presenting author
Abstract:
Besonders zur Dämpfung tiefer Frequenzen erweisen sich Plattenschalldämpfer als gutes Mittel. Auch bieten sie aufgrund ihrer glatten, undurchlässigen Oberfläche einige Vorteile gegenüber Absorptionsschalldämpfern, da sie für geringere Druckverluste sorgen und weniger anfällig für Verunreinigungen sind als poröse Materialien. Obwohl Plattenresonatoren bereits als Schalldämpfer eingesetzt werden, ist ihre Auslegung bislang nur sehr ungenau möglich. In dieser Arbeit wird daher ein semi-analytisches Modell implementiert, mit dessen Hilfe die Durchgangsdämpfung von Plattenschalldämpfern berechnet werden kann. Außerdem ermöglicht dieser Ansatz, Parameterstudien bei vergleichsweise geringer Rechenzeit durchzuführen, was zu einer gezielten Auslegung beitragen kann. Im Speziellen wird der Einfluss der Strömungsgeschwindigkeit und der Fluidtemperatur auf die Wirkung von Plattenschalldämpfern untersucht. Dabei wird zur Einordnung der Ergebnisse ein Vergleich mit Messdaten eines bereits in der Praxis verwendeten Plattenschalldämpfers gezogen. Die Ergebnisse dieser Arbeit bilden die Grundlage für weitere systematische Untersuchungen zur Optimierung von Plattenschalldämpfern.