Konferenzsystem

Article

Messtechnische Untersuchung der Aussagekraft von Transferrezeptanzen an Gleisanlagen im Vergleich mit analytischen Gleismodellen

* Presenting author
Day / Time: 16.08.2021, 14:00-14:20
Room: Strauss 1
Typ: Regulärer Vortrag
Article ID:
Online-access: Bitte loggen Sie sich ein, damit weitere Inhalte sichtbar werden (bspw. der Zugang zur Onlinesitzung).
Abstract: Im Rahmen der Untersuchung von Gleisschwingungen wurden Rezeptanzmessungen an unterschiedlichen Gleisen unter Variation des Abstands zwischen Ort der Krafteinleitung und der Position der Beschleunigungsaufnehmer durchgeführt. Die berechneten Transferrezeptanzen ermöglichen eine Einschätzung der akustischen Gleischarakteristik, welche Grundlage für die Prognose von Rollgeräuschen bei Zugüberfahrten ist. Hierbei ist die Bestimmung der Track Decay Rate (TDR) als gewichtete Summe von Transferrezeptanzen üblich. Um die tatsächliche Aussagekraft von messtechnisch ermittelten Transferrezeptanzen auf die akustische Charakteristik von Gleisen zu untersuchen, werden Streuung und Kohärenz der Messwerte diskutiert. In diesem Zusammenhang soll auch die Bestimmung der TDR nach der DIN EN 15461 als Grundlage für Gleisbewertungen kritisch betrachtet werden.Analytische Gleismodelle nach Nordborg und Thompson werden herangezogen, um sie durch Vergleiche mit den Messdaten zu validieren. Bei der Diskussion von möglichen Gründen für Unterschiede zu den messtechnisch ermittelten Größen wird auch auf Unterschiede zwischen den beiden Modellen eingegangen.