Konferenzsystem

Contribution

Akustische Abnahmeprüfung von Lärmschutzwänden im hochrangigen Straßennetz in Österreich

* Presenting author
Day / Time: 18.08.2021, 10:20-10:40
Room: Stolz 2
Typ: Regulärer Vortrag
Article ID:
Online-access: Bitte loggen Sie sich ein, damit weitere Inhalte sichtbar werden (bspw. der Zugang zur Onlinesitzung).
Abstract: Entlang von österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen sind insgesamt über eine Länge von 1.358 Kilometer Lärmschutzwände verbaut. Die Normenreihe EN 1793 definiert Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen, produktspezifischen Eigenschaften von Lärmschutzwänden, wobei für den überwiegenden Anteil der verbauten Lärmschutzwände die Normen EN 1793-5 betreffend die Schallreflexion in gerichteten Schallfeldern und EN 1793-6 betreffend die Luftschalldämmung in gerichteten Schallfeldern anzuwenden sind. Diese Verfahren erlauben überdies die Anwendung vor Ort und eignen sich prinzipiell zur Überprüfung sowohl der Einbauqualität von neu errichteten Lärmschutzwänden als auch der Langzeitwirksamkeit von bereits bestehenden Lärmschutzwänden, beschränken sich aber auf die „punktuelle“ Beurteilung eines Lärmschutzwandfeldes. Das Prüfhandbuch zur akustischen Abnahmeprüfung von Lärmschutzwänden an Straßen und Autobahnen der ASFINAG regelt daher die Anwendung der Normen EN 1793-5 und -6 für diese Einsatzzwecke, um die Qualität einer gesamten Lärmschutzwand akustisch zu beurteilen. Im Rahmen dieses Beitrags werden einerseits der aktuelle Stand des Prüfhandbuchs und andererseits die bisherigen Erfahrungen der entwickelten Prozedur, die derzeit sowohl für Abnahmeprüfungen von neu errichten Lärmschutzwänden sowie zur Beurteilung von Altbeständen eingesetzt wird, präsentiert.