Konferenzsystem

Article

'Körperschall' interaktiv

Authors

* Presenting author
Day / Time: 17.08.2021, 11:00-11:20
Room: Schubert 3
Typ: Regulärer Vortrag
Article ID:
Online-access: Bitte loggen Sie sich ein, damit weitere Inhalte sichtbar werden (bspw. der Zugang zur Onlinesitzung).
Abstract: Im Beitrag wird die 2019 vollständig neu konzipierte Lehrveranstaltung "Körperschall" an der TU Berlin vorgestellt. Ausgangspunkt war dabei, dass einige Grundlagen zum Thema zwar bereits Bestandteil in anderen Lehrveranstaltungen sind, es aber an einem Angebot für Studierende in Masterstudiengängen fehlt, die sich auch in der zugrunde liegenden Theorie des Körperschall, den zugehörigen Methoden und deren Anwendung vertiefen wollen.Für die Lehre auf diesem Niveau ist das Thema insofern herausfordernd, weil das Vermitteln von Sachverhalten allein nicht ausreichend ist. Jedoch erfordern schon 'einfache' Herleitungen einen erheblichen mathematischen Aufwand, so dass die Gefahr besteht, dass nur sehr wenige wesentliche Zusammenhänge herausgearbeitet werden können und der Bezug zur Anwendung verloren geht. Mit der Verwendung eines interaktiven Lehrmaterials auf der Basis von Jupyter konnte hier ein gut funktionierende Lösung gefunden werden. Mit den erstellten Notebooks (https://github.com/acoular/structure-borne-sound-lecture) werden mehrere interaktive Funktionen gleichzeitig realisiert. Herleitungen können durch den Einsatz computergestützer Formelmanipulation in ihren wesentlichen Schritt nachvollzogen werden. Außerdem machen interaktive Graphen und Darstellungen Wellenphänomene und Zusammenhänge sichtbar und erlebbar. Schließlich kann in den sehr kurz gefassten Quellcode direkt eingegriffen werden um Antworten auf eigene Fragen im selbst durchgeführten Rechenexperiment zu finden.