Konferenzsystem

Contribution

Die Beeinflussung des Rollgeräusches durch Fehlstellen an der Schiene

* Presenting author
Day / Time: 18.08.2021, 11:20-11:40
Room: Stolz 1
Typ: Regulärer Vortrag
Article ID:
Online-access: Bitte loggen Sie sich ein, damit weitere Inhalte sichtbar werden (bspw. der Zugang zur Onlinesitzung).
Abstract: Um die Wirkung von Fehlstellen an Schienen auf das Rollgeräusch zu untersuchen, wird eine Methodik vorgestellt, die es ermöglicht simultan durchgeführte schienen- und fahrzeugseitige Messungen miteinander zu vergleichen. Der Einfluss der Fehlstellen auf das Rollgeräusch wurde über Referenzmessungen an einem weitestgehend homogenen Gleisabschnitt sowie Messungen an ausgewählten Fehlstellen, wie z. B. Schweißnähten an der Schiene, ermittelt. Es wurden Vorbeifahrtsmessungen mit einer Lok und einem Zweiwegefahrzeug bei Geschwindigkeiten von bis zu 30km/h durchgeführt. An der Schiene wurde mit Beschleunigungsaufnehmern und an der Zugachse mittels Achslagerbeschleunigungssensoren gemessen. Zusätzlich wurde die Luftschallabstrahlung neben dem Gleis bestimmt. Ein Vergleich dieser drei Messungen konnte durch eine zeitliche Synchronisierung der schienen- und fahrzeugseitigen Messungen realisiert werden. Außerdem wurde die Gleisbeschaffenheit durch Messungen der Schwellenabstände, des Schienenabriebs, der Schienenrauheiten, der Steifigkeit des Oberbaus sowie des Abklingverhaltens der Schiene erfasst. So kann gezeigt werden, dass die untersuchten Fehlstellen nicht ohne Weiteres in den Messungen der Luftschallabstrahlung und der Achslagerbeschleunigungen erkennbar sind. Die schienenseitigen Messungen weisen jedoch Unterschiede zum Referenzgleis auf, da die Fehlstellen die Steifigkeit der Schiene beeinflussen, was hochfrequente Peaks in den Mobilitäten und Beschleunigungsdichtespektren der Schiene zur Folge hat.