Konferenzsystem

Article

1,41 Pa = 105 dB/Hz (?)

Authors

* Presenting author
Day / Time: 17.08.2021, 11:20-11:40
Room: Schubert 3
Typ: Regulärer Vortrag
Article ID:
Online-access: Bitte loggen Sie sich ein, damit weitere Inhalte sichtbar werden (bspw. der Zugang zur Onlinesitzung).
Abstract: In diesem Beitrag geht es um die Skalierung von Spektren.Unter bestimmten Umständen gelingt es, akustische Energiequellen anhand von Druckmessungen zu quantifizieren. Dazu müssen nicht nur die Mikrofone kalibriert werden, auch bei der Signalverabeitung ist die physikalische Dimension der gemessenen Größen von Bedeutung.Auch wenn (oder: Gerade weil) es mit gängiger Software nicht mal mehr einen Mausklick vom Schallereignis zum Pegelspektrum braucht, lohnt sich ein Blick hinter die Kulissen: Was wird hier wie skaliert? Welche Skalierung macht Sinn für meine konkrete Messsituation?Anhand seiner Erfahrungen im Akustikpraktikum für Tonmeister zeigt der Autor Fallstricke auf, über die er selbst gestolpert ist; hinterfragt, ob die gängige Unterscheidung in Energie- und Leistungssignale bei der Fouriertransformation nötig ist und erklärt, was bei der Gleichung im Titel dieses Beitrags falsch ist.