Konferenzsystem

Article

Die akustische Situation im Operationssaal

Authors

* Presenting author
Day / Time: 17.08.2021, 07:00-07:20
Room: Lehar 4
Typ: Regulärer Vortrag
Article ID:
Online-access: Bitte loggen Sie sich ein, damit weitere Inhalte sichtbar werden (bspw. der Zugang zur Onlinesitzung).
Information: Bitte beachten Sie auch die Exkursion "Führung durch die Prüfräume der Sicherheitstechnischen Prüfstelle der AUVA" am Dienstag ab 12:00 Uhr
Abstract: Operationssäle sind Arbeitsplätze für hoch anspruchsvolle und verantwortliche Tätigkeiten. Nicht nur der Operateur, auch Assistenzpersonal, Narkosespezialisten und Techniker sind täglich mehrere Stunden in dieser Umgebung tätig. Hier kommt es unter anderem auf präzises Sprachverstehen, auf sichere Kommunikation, auf Abschirmung von Außenlärm und ruhige Umgebung an - alles Anforderungen, die in der Akustik gut bekannt sind.Am Beispiel von zwei Gruppen von Operationsräumen der universitären HNO wurde die Situation messtechnisch erfasst: die Schallbelastung im Raum, die Sprachverständlichkeit, die raumakustischen Parameter sowie die Schalldämmung zu den angrenzenden Bereichen.Die Ergebnisse der im Jahr 2000 hergerichteten Räume im Gebäude von 1910 wurden bereits vorgestellt (DAGA 2019). Bei einem Volumen von 86 m³, einer Nachhallzeit von 1,1 s und einem Grundpegel von LA,95 = 57,3 dB sind in der Nähe des Operateurs mittlere Schalldruckpegel von 67,6 - 76,4 dB zu beobachten, aber auch Maximalpegel von LAFmax = 105,4 dB!Mit dem Umzug der Fachabteilung in völlig neue, hochmodern eingerichtete Säle bietet sich die Chance des unmittelbaren Vergleichs. Der Beitrag zeigt die akustische Situation in beiden Arbeitsumgebungen und diskutiert den Einfluss der modernen Bautechnik, Geräteausstattung, der Raumgröße und der Raumoberflächen zusammen mit den Erfahrungen des Personals.