Ortung von Schallquellen mit bewegten Mikrofonen
* Presenting author
Abstract:
Systeme zur Schallvisualisierung basierend auf Mikrofon Arrays benötigen in vielen Anwendungsfällen eine typischerweise große Kreisfläche mit einen hohen Anzahl von örtlich verteilten Mikrofonen, um Quellen mit feiner örtlicher Auflösung und hoher Bilddynamik bei tiefen Frequenzen zu lokalisieren. Das Scannen der Kreisfläche mittels eines rotierenden Mikrofon Linear Arrays mit der Länge des Kreisradius ermöglicht eine massive Reduktion der Hardware Komplexität, anstatt von hunderten Mikrofonen werden einige wenige Mikrofone benötigt. Bekannte Verfahren zur akustischen Bildgebung, wie etwa Beamforming oder die akustische Nahfeldholographie, lassen sich jedoch für die Signale von bewegten Mikrofonen nicht anwenden. Es wird eine Methode zur Berechnung der Verteilung von Schallquellen basierend auf Signalen von bewegten Mikrofonen vorgestellt und die Leistungsfähigkeit des Verfahrens bezüglich örtlicher Auflösung, Bilddynamik, Frequenzauflösung und Transienz von Schallquellen anhand von Laborexperimenten und praktischen Anwendungsfällen in der Bauakustik und industriellen Produktentwicklung aufgezeigt.