Konferenzsystem

Article

Einfluss des Bassverhältnisses auf die Sprachverständlichkeit von Grundschulkindern

* Presenting author
Day / Time: 18.08.2021, 07:00-07:40
Room: Strauss 2/3
Download: 642.pdf
Typ: Poster
Article ID:
Online-access: Bitte loggen Sie sich ein, damit weitere Inhalte sichtbar werden (bspw. der Zugang zur Onlinesitzung).
Information: Die Poster sind von Montag morgen bis Mittwoch nachmittag in der Mall bzw. hier als PDF im jeweiligen Posterbeitrag einsehbar. Das Posterforum zu diesen Postern findet am Mittwoch von 11:00 - 11:40 Uhr im hier angegebenen Saal statt. Für weiterführende Diskussion verabreden Sie sich bitte mit der/dem jeweiligen Autor(in) am Poster oder nutzen Sie die Chatfunktion im virtuellen Posterausstellungsraum. Dieser steht bis Mittwoch ca. 16:00 Uhr zur Verfügung.
Abstract: Es ist weitreichend erforscht ist, dass die raumakustischen Bedingungen die Sprachverständlichkeit beeinflussen. Ebenso konnten Studien zeigen, dass mit zunehmendem Alter der Einfluss der akustischen Bedingungen auf die Sprachverständlichkeit sinkt. Normativ wird dieser Umstand unter anderem in der DIN 18041 berücksichtigt, welche entsprechende Anforderungen an Bildungsräume formuliert. Aufgrund der größeren Einschränkungen im Entwicklungsalter bestehen hier stärkere Abhängigkeiten zwischen Raumakustik und Wahrnehmung. Zur Beschreibung der Raumakustik stellt die Nachhallzeit eine zentrale Größe dar. Eine Abhängigkeit der Sprachverständlichkeit von der Nachhallzeit ist als evident zu sehen. Dahingegen sind derzeitig wenige Studien zur Untersuchung eines Einflusses des Frequenzverlaufs der Nachhallzeit auf die Sprachverständlichkeit bekannt. Insbesondere die durch die akustische Situation stärker belastete Zielgruppe der Grundschulkinder bedarf einer besonderen Berücksichtigung in einer entsprechenden Studie. Das hier vorgestellte Forschungsvorhaben soll einen Beitrag dazu leisten, die Diskussionsgrundlage dahingehend zu erweitern. Hierzu sind, mithilfe binauraler Raumimpulsantworten eines simulierten Klassenraumes, Hörversuche mit Grundschulkindern als Studienteilnehmende geplant. Das Bassverhältnis (BR) des Raumes soll gezielt eingestellt werden, um die Hypothese zu prüfen, ob eine Abhängigkeit zwischen BR und der Sprachverständlichkeit für Grundschulkinder feststellbar ist. Die Sprachverständlichkeit soll über eine kindergerechte, validierte auditiv und visuell dargebotene Arbeitsaufgabe gemessen werden.