Rückwirkungsbehaftete gekoppelte Analyse der Elektrodynamik, vibroakustischen Strukturschwingungen und Rotordynamik des elektrischen Antriebsstranges eines Gleitbootes
* Presenting author
Abstract:
Im Kontext der aktuellen Mobilitätswende steht das Verhalten von Elektromotoren und ganzen Elektroantriebssträngen zunehmend im Fokus. In diesem Beitrag wird ein ganzheitlicher Simulationsansatz vorgestellt, der in der Lage ist, die Elektrodynamik, Vibroakustik und Rotordynamik gekoppelt zu betrachten. Dabei ist es möglich, alle Wechselwirkungen rückwirkungsbehaftet zu berücksichtigen. Dies ist insbesondere bezüglich möglicher Änderungen des Luftspaltes des Magnetkreises aufgrund der Rotordynamik und vibroakustischen Schwingungen von hoher Bedeutung, die in der Folge wiederum eine signifikante Beeinflussung der Anregung, also der resultierenden elektrodynamischen Kräfte, bewirken können, welche das Schwingungsverhalten des Gesamtsystems maßgeblich bestimmen. Im Rahmen der ganzheitlichen Simulationsmethodik werden sowohl die Finite-Elemente-Methode als auch Mehrkörpersimulationen eingesetzt. Im vorliegenden Beitrag werden die entwickelten Methoden für die Analyse des Antriebsstranges eines elektrischen Gleitbootes eingesetzt. Ziel ist neben der Validierung der Simulationsansätze und der detaillierten Analyse auch die Verbesserung des elektrischen Antriebsstranges hinsichtlich seines Schwingungsverhaltens sowie der auftretenden Schallemissionen. Die Validierung erfolgt mit Hilfe verschiedener Messmethoden sowohl bezüglich der elektrischen Größen und auftretenden Drehmomente als auch der resultierenden Schwingungen sowie der Schallabstrahlung.